13. Deutscher Slavistentag 2019

kongresslogo_glow.png
Internationaler Kongress der deutschsprachigen Slavistik

24. bis 26. September 2019

Universität Trier, Deutschland

Konzept, Teilnahme und Tagungsprogramm


Beim Deutschen Slavistentag handelt es sich um einen Kongress der deutschsprachigen Slavistik, der seit 1964 alle 3-4 Jahre an einer Universität mit slavistischem Institut stattfindet. Auf dem Slavistentag in Gießen 2015 wurde die Austragung des nächsten Slavistentages für 2019 an den FB II: Slavistik der Universität Trier vergeben (2019, um eine Kollision mit dem Internationalen Slavistenkongress 2018 zu vermeiden). Der Deutsche Slavistentag wurde vom Deutschen Slavistenverband (vormals „Verband der Hochschullehrer für Slavistik“) eingerichtet mit dem Ziel, einem großen Teilnehmerkreis (der Lehrende, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit einschließt) einen Überblick über die aktuelle slavistische Forschung in Deutschland zu bieten, um auf diese Weise vor der Öffentlichkeit Rechenschaft über die eigene Tätigkeit abzulegen, aktuelle Forschungen vorzustellen und wichtige Entwicklungen des Faches zu diskutieren. Der Deutsche Slavistentag umfasst alle Themen aus dem Bereich der slavistischen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie der Didaktik slavischer Sprachen.

mehr

Anmeldung und Organisatorisches


Tagungsort
 

Termine
 

mehr

 

Anmeldung &
Kongressbeitrag

Anreise & Unterkunft
 

Sonstiges


Kontakt

Organisationskomitee

Links

Partner & Sponsoren


Impressum


Verantwortlich für den Inhalt: Univ.-Prof. Dr. Alexander Bierich, E-Mail: bierich@uni-trier.de

Postanschrift

Universität Trier
FB II - Slavistik
Universitätsring 15
D-54296 Trier

Tel.: +49 (0) 651 201 3241

Besucheranschrift

Universität Trier
FB II - Slavistik
Universitätsring 15
D-54296 Trier

mehr